Ottone in villa — Antonio Vivaldi … Wikipedia
Ernesto Giacomo Parodi — (* 21. November 1862 in Genua; † 1923 in Florenz) war ein italienischer Romanist. Leben und Werk Parodi war Schüler von Pio Rajna (1847 1930) und Lehrer von Alfredo Schiaffini (1895 1971). Ab 1892 lehrte er in Florenz. Von 1906 bis zu seinem Tod… … Deutsch Wikipedia
Fernando Palazzi — (* 21. Juni 1884 in Arcevia; † 8. Juni 1962 in Mailand) war ein italienischer Literat und Lexikograf. Leben und Werk Palazzi studierte Jura und wirkte von 1908 bis 1928 an Gerichten in Ancona, Piacenza, Ferrara, San Costi, Carpineti, Montecarotto … Deutsch Wikipedia
Gustav Ineichen — (* 6. Juni 1929 im Kanton Luzern; † 10. Juli 2005 in Göttingen) war ein Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Bieiris de Romans — Bieiris de Roman(s) [There is some disagreement as to whether the manuscripts read Beiris , Bierris , or Bietris .] (from Bietris , also Beatriz or Beatritz ; English: Beatrice ) was a trobairitz of the first half of the thirteenth century. Her… … Wikipedia
Italian Communist Youth Federation — The Italian Communist Youth Federation (Italian Federazione Giovanile Comunista Italiana , or FGCI) was the youth wing of the Partito Comunista Italiano (PCI), and the direct heir of the Federazione Giovanile Comunista d Italia of the PCd… … Wikipedia
Martino da Canale — Martino oder Martin da Canale (auch Martin da Canal) war ein venezianischer Chronist des 13. Jahrhunderts. Das einzige überlieferte Werk, das wohl zwischen 1267 und 1275 entstand, ist als Les Estoires de Venise bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Werk… … Deutsch Wikipedia
Emanuele Tesauro — Frontispice de l édition de 1670 du Cannocchiale aristotelico Emanuele Tesauro (Turin, 1592 1675) est un écrivain, dramaturge, rhétoricien et poète … Wikipédia en Français
Risorgimento — Le Risorgimento (mot italien signifiant « renaissance »[1],[2] ou « résurrection ») est la période de l’histoire d’Italie dans la seconde moitié du XIXe siècle au terme de laquelle les rois de la maison de Savoie… … Wikipédia en Français
Bruno Migliorini — (* 19. November 1896 in Rovigo; † 18. Juni 1975 in Florenz) war ein italienischer Linguist, Romanist, Italianist und Esperantist. Leben und Werk Migliorini studierte in Venedig, in Padua und in Rom bei Ernesto Monaci (1844 1918) und Cesare De… … Deutsch Wikipedia